Paartherapie

Herzlich Willkommen und Hut-ab, dass Sie sich hier her trauen!

Vielleicht ist das gerade einer Ihrer ersten Schritte in Richtung Veränderung. Denn viele Menschen trauen sich nicht um (professionelle) Hilfe zu fragen, haben gelernt, Probleme alleine zu lösen. Bei Paarbeziehungen kommt hinzu, dass es hier um Intimes, Sexualität und sehr persönliche Verhaltensweisen und Verletzungen geht. Das macht es nicht einfacher, sich anderen zuzuwenden und auf Unterstützung einzulassen. Und, wir glauben doch alle gerne, dass wir das nicht nötig haben. Leider warten wir oft  lange und es geht darüber viel Zeit ins Land. Es knallt an den immer gleichen Stellen, Ihre Dialoge (sofern es überhaupt noch welche gibt) sind die immer gleichen, mit den immer gleichen Themen und Vorwürfen, ohne dass Sie auch nur einen Zentimeter weiter kommen. Sie drehen sich im Kreis und kommen aus Ihrer Beziehungsdynamik nicht mehr alleine heraus.

Intimität, Sexualität und Verletzungen

Eine weitere Barriere auf dem Weg zur Paartherapie ist das Thema Scheitern. Wenn ich eine Paarberatung in Anspruch  nehme, schwingt auch etwas von Scheitern mit: Wir als Paar/unsere Liebe/Sexualität ist womöglich gescheiter. Im Scheitern, in Ihrer Paarkrise liegt jedoch eine Chance, eine kleine Hoffnung. Die Hoffnung auf Veränderung. Raus aus den Streitereien, den Verletzungen, den unerfüllten Wünschen. Verantwortung übernehmen und wieder ins Tun  kommen.
Wenn Sie etwas bearbeiten und verändern wollen sind Sie bei mir genau richtig.

Themen und Anlässe für die Paartherapie können sein:

  • Nähe – Distanz, Autonomie und Bindung
  • Wer bringt sich wie und wie viel ein (in die Beziehung, den Haushalt, die Erziehung, usw.)
  • Sex – von viel bis gar keinen, von  Lust bis Frust
  • Grenzen – von grenzenlos bis zu abgegrenzt
  • Kommunikations- und Streitkultur
  • die Liebe auch über Jahre pflegen
  • Veränderungen (Geburt, Kinder, Beruf, Krankheiten, Älter werden, etc.)
  • Patchwork
  • Eifersucht
  • Trennung

Ich gebe Ihnen eine Struktur, in der Sie wieder in einen Dialog kommen können. Ich begleite Sie empathisch, allparteilich und achtsam. Gebe Ihnen Rückmeldungen und Anregungen, um etwas anders zu machen und Ihre Ressourcen wieder zu entdecken.